Durch wilde Täler zum Balzer Herrgott
Von der Ortsmitte geht es geradeaus vorbei am Hotel Hirschen zum Ortsende und weiter zum Spielplatz. Wir passieren die Tennisplätzen und gelangen durch die Unterführung zur Schwarzwaldhalle und den Sportplätzen. Kurz nach dem Wegweiser-Standort "Sportplatz" führt ein Wiesenweg rechts abwärts in das Steinbachtal. Bei der Steinbachmühle geht es auf der anderen Hangseite auf schmalem Pfad entlang des Steinbaches abwärts. Im Talgrund wird bei der Agnesbrücke das tief eingeschnittene Tal der Wilden Gutach erreicht. Nun folgt man dem wenig befahrenen Sträßchen etwa 1 km nach rechts bachaufwärts. Beim Anwesen Sattelhof geht es nach links auf breitem Weg waldaufwärts, vorbei an dem sagenumwobenen Mörderloch bis zum Balzer Herrgott. Der Rückweg führt nun immer leicht abwärts nach Dreistegen mit der weit bekannten Hexenlochmühle. Von hier muss entlang des Glaserbaches bis zum Ortsteil Glashütte die Kreisstrasse begangen werden. Nun wird es wieder etwas anstrengender. Ein teilweise recht steiler Waldweg leitet den Wanderer aus dem engen Tal zur Mooshöhe und weiter zum Steinbach Hirschen. Jetzt, nachdem sich die Landschaft wieder geöffnet hat, fällt die Orientierung leicht und wenig später wird der Ausgangspunkt St. Märgen erreicht.
Länge | 15 km |
---|---|
Höhenmeter | 500 m |
Wegweiser Standorte |
|

Zinsgüter - Gasthaus Sonne Neuhäusle und Hornberg
Über 10 km können Sie auf dieser Wanderung sowohl Wälder auch als Wiesen rund um St. Märgen erkunden. Zuerst bietet der Pfisterwald einen entspannten und schattigen Anfang, der auch an Sommertagen gut zu bewandern ist. Später erklimmt man die Mooshöhe und dann geht es zurück durch den Pfisterwald nach St. Märgen.