Startseite Kontakt zum Menü
Schwarzwaldverein St. Märgen

Von St. Märgen zum Kandel und mit dem Bus zurück oder umgekehrt

Von St. Märgen Ortsmitte geht es vor dem Hotel Hirschen links ab und ansteigend bis zum Standort Landfeld kurz vor der Rankmühle. Der weitere Weg führt aussichtsreich am Waldrand entlang zum Birkwegeck, vorbei an der Ibenbachquelle bis zur Kapfenkapelle. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf die beiden Klosterdörfer St. Märgen und St. Peter. Am Horizont zeichnet sich der Feldberg, der Schauinsland, das Zartener Becken und die Rheinebene bis zu den Vogesen ab. Beim "Roten Kreuz" folgt man einem Hohlweg rechts abwärts bis zur Gschwanderdobelhütte. Durch abwechslungsreichen Mischwald geht es vorbei an dem "Roten Bildstöckle" und weiter, bis sich beim Jockenhof die Landschaft wieder öffnet und der Kandel ins Blickfeld rückt. Wenig anstrengend führt der Weg durch den Plattenwald und entlang der "Linie" bis zur "Schwärhütte". Nach einem letzten Anstieg wird der Kandelgipfel erreicht, der den Wanderer mit einem weiten Rundblick belohnt.
Länge 13 km
Höhenmeter 350 m
Wegweiser Standorte
  • St. Märgen Ortsmitte
  • St. Märgen Hirschen (Abgang Landfeld)
  • St. Märgen Trafostation
  • Landfeld
  • Birkwegeck
  • Bei der Kapfenkapelle
  • Rotes Kreuz
  • Hirschmatte
  • Gschwanderdobel
  • Jockenhof
  • Schönhöfe
  • Im Plattenwald
  • Militärschlag
  • Auf der Linie
  • Rohrallmend
  • Kandel
Von St. Märgen zum Kandel und mit dem Bus zurück oder umgekehrtVon St. Märgen zum Kandel und mit dem Bus zurück oder umgekehrt
Zinsgüter - Gasthaus Sonne Neuhäusle und Hornberg
Zinsgüter - Gasthaus Sonne Neuhäusle und Hornberg
Über 10 km können Sie auf dieser Wanderung sowohl Wälder auch als Wiesen rund um St. Märgen erkunden. Zuerst bietet der Pfisterwald einen entspannten und schattigen Anfang, der auch an Sommertagen gut zu bewandern ist. Später erklimmt man die Mooshöhe und dann geht es zurück durch den Pfisterwald nach St. Märgen.